"Archäologische Befunde
zum Leben erweckt:
Ein Blick in die Eisenzeit"
21.-22.5.2022, jeweils 10:00-18:00 Uhr
Historisches Fest am Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
40.000 BC: Mammutjäger, Kelten und Co.
"Das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya veranstaltet heuer erstmals ein
historisches Fest, das die gesamte Ur- und Frühgeschichte sowie das
Frühmittelalter in Mitteleuropa wieder aufleben lässt. Unter dem Titel
"40.000 BC: Mammutjäger, Kelten und Co." können Besucher*innen zwei Tage
lang in den Alltag unserer Vorfahren von der Altsteinzeit bis ins
Frühmittelalter eintauchen. Große und kleine Geschichtefans kommen dabei
voll auf ihre Kosten: Authentisches Lagerleben, spannende Schaukämpfe,
historische Handwerksvorführungen, Musik und viele weitere Attraktionen
sorgen für ein einzigartiges Spektakel."
Und Orbis Ferrorum war ebenfalls mit dabei!
Unser Beitrag zum Programm:
"Archäologische Befunde zum Leben erweckt: Ein Blick in die Eisenzeit"
Bei uns gab es "Eisenzeitliche Gaumenfreuden", die "Haute Couture in der Hallstattzeit", auch konnte man bei uns "Schreiben wie ein Etrusker", und vielleicht Antworten finden auf die Frage "Wie klingt die Eisenzeit?". Ebenfalls haben wir uns eisenzeitliche Handwerkstechniken genauer angesehen, mit den Punkten: "Brettchenwebmuster - Sie hatten den Dreh raus" und "Das prägte die Eisenzeit: Punzierungstechniken". Und last but not least gab es bei uns "Damals und heute" - ein Spiel für Jung und Alt und die Kinderrätselrallye "Quiz mit Suadvi".
