
Rezept: Traubenbrötchen nach Cato dem Älteren

Liebe Leser*innen,
Wir hoffen das Rezept gelingt und wünschen guten Appetit!
Zutaten:

250 g Ricotta
1 ½ EL Honig
160 g Weintrauben
je ½ TL Kumin u. Koriandersamen (gemörsert)
225 g Dinkel Vollkornmehl
eventuell 1-2 EL Wasser
Lorbeerblätter
(1-2 g Germ, optional)
Schritt 1
Weintrauben
mit Hilfe eines Mörsers oder Stößels zerstampfen und den Saft durch ein Sieb
abseihen, für den Teig brauchen wir nur das übriggebliebene Traubenmark und die
Schalen (man sollte ungefähr 125 g übrig haben).

Schritt 2
Ricotta, Honig, Traubenmark und Schalen, Dinkelvollkornmehl und die Gewürze zu einem geschmeidigen Teig verkneten (wenn man die Brötchen mit Hefe ein bisschen auflockern möchte, dann bei diesem Schritt auch die Hefe hinzufügen). Falls der Teig ein bisschen zu kompakt wirkt, kann man beim Verkneten nach und nach ein bis zwei Esslöffel Wasser hinzugeben.

Schritt 3
Den Teig mit Olivenöl einstreichen, mit einer Folie abdecken und über Nacht, oder besser noch 24 Stunden, an einem kühlen Ort rasten lassen.

Schritt 4
Ofen auf ca. 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, den Teig ca. 5 mm stark ausrollen und mithilfe eines Ausstechers oder Messers in die gewünschte Form bringen. Auf die Unterseite der Brötchen ein Lorbeerblatt geben, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für ca. 10 bis 15 Minuten in den Ofen geben (je nach Ofen etwas mehr oder weniger). Die Brötchen sollten schlussendlich eine goldbraune bis braune Farbe haben.